Zargen

Welche Zargen eignen sich für welche Einbausituation?

Auch Zargen sind eine Symbiose aus Funktionalität und Optik. Ob sichtbar oder verborgen – die Zarge ist für Funktion und Erscheinung gleichermaßen bedeutend. Sie garantiert jedem einzelnen Türblatt einen stabilen Stand und verbindet Tür und Wand.

Holzzarge oder Stahlzarge?

Dabei überzeugt sie in Zuverlässigkeit und Optik und erfüllt darüber hinaus auch Funktionen wie Brand-, Rauch-, Schall- sowie Einbruchschutz. Verschiedene Bekleidungsbreiten, Bekleidungsprofile und Oberflächen verleihen jeder Zarge ihren individuellen Charakter. Besonders flexibel im Einsatz zeigt sich die Holzzarge. Dabei reicht die Bandbreite von Holzfutterzargen, Holzumfassungszargen, Holzblockzargen und Faltstockzargen bis hin zu Slimlinezargen und Massivholzstockzargen: Alle Einbausituationen werden zuverlässig abgedeckt – auf Wunsch auch komplett individuell gefertigt. Robuste Stahlzargen überzeugen durch Stabilität und Langlebigkeit: Wählen Sie zwischen Stahlzargen, Stahlumfassungszargen und Stahlblockzargen, zwischen Sporthallenzargen, Finelinezargen, Rundformzargen oder Sanierungszargen. Selbst Aluminiumzargen finden Kunden bei Schörghuber. Kantige, sehr schlanke, gefällige oder runden Kanten gewünscht? Ihren Gestaltungswünschen sind keine Grenzen gesetzt.

Unsichtbare Aluminiumzarge: Rahmenlos schön

Zu unseren neuesten Produktinnovationen zählt die verdeckt liegende Aluminiumzarge Zeroline. Sie fügt sich flächenbündig in die Wand ein und erfüllt höchste Brand-, Rauch- und Schallschutzfunktionen. Das eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten bei der Verwirklichung visionärer Raumkonzepte.

Zu Zargen